
"Die Moorkids"

Seit dem 01. Januar 2022
- Großtagespflege -
Und wir betreuen die Moorkids:
Mein Name ist Gabi Tapken und seit über 30 Jahren
begleite ich Kinder, mit Spaß und Freude,
auf ihrem Entwicklungsweg. Das sind
-
meine eigenen Kinder und Enkelkinder
-
die Kinder in meinen Kursen ( Gedächtnistraining, Trommeln und Tanz )
-
Firmeninterne Ferienkinderbetreuung
-
Schulkinder in der Nachmittagsbetreuung
-
und jetzt mein neues Aufgabengebiet, als qualifizierte Tagesmutter
ein Qualifizierungskurs, dazu einige Schwerpunkte
-
Kinder sind verschieden
-
Kommunikation
-
Entwicklung des Kindes
-
Gestaltung der Eingewöhnungsphase
-
Kinder spielerisch fördern
-
Ernährung
-
1.Hilfe am Kind
-
Hospitation im Montessori - Kinderhaus Friesoythe
Kursabschluss Juni 2015
-
Hospitation bei einer Tagesmutter
-
zuerst als Krankheitsvertretung bei einer anderen Tagesmutter
-
jetzt in meinen eigenen Räumlichkeiten
Mein Name ist Kathi Lüken, ich bin verheiratet habe zwei Kinder und wir wohnen in Petersdorf auf einem kleinen Hof mit unseren Ponys.
Ich bin seit 2014 staatlich anerkannte Erzieherin und freue mich, Kinder in ihren ersten Lebensjahren zu begleiten und zu unterstützen.
In den letzten Jahren konnte ich schon viele Erfahrungen in unterschiedlichen Bereichen sammeln und vertiefen.
-
In der Zeit meiner Ausbildung arbeitete ich für den familienentlastenden Dienst in unterschiedlichen Familien
-
Während meiner Ausbildung absolvierte ich die Ausbildung "Fachkraft für Kinder unter 3 Jahren"
-
Berufserfahrung im Bereich Kindergarten und altersübergreifende Gruppe
-
2015 machte ich eine Weiterbildung zur zertifizierten Reittherapeutin. Hier arbeitete ich 2,5 Jahre auf selbstständiger Basis mit meinen eigenen Ponys bis zur Geburt meiner ersten Tochter
-
2020 absolvierte ich erfolgreich die Langzeitfortbildung "Fachkraft für frühkindliche Sprachbildung und Sprachförderung"
-
Berufserfahrung im Bereich Krippe
-
und schließlich auch meine eigenen Kinder
Ich freue mich auf die tolle und spannende Zeit bei den "Moorkids".
(Ein Foto von mir folgt)
Qualifizierungen allgemein
-
Weiterbildungen (umfangreiches Angebot, z.B. durch das Tagespflegebüro)
-
Gesprächskreise im ganzen Landkreis (Austausch der Tagesmütter)
-
Zusammenarbeit mit dem Jugendamt
Fortbildungen
-
alle 2 Jahre einen Erste Hilfekursus
-
jedes Jahr 3 unterschiedliche Fortbildungen im Bereich Kindertagespflege
Vernetzung mit anderen Tagesmüttern
Bedeutet , dass wir uns mit anderen Tagesmüttern und deren Tageskindern treffen, oder das sie uns besuchen. Dabei können die Kinder neue Freundschaften knüpfen und soziales Miteinander üben.
Betreuungszeiten
Die Kinder werden Montags bis Freitags nach Absprache betreut.
Kernzeiten sind täglich von 7:00 - ca. 16:00 Uhr.
Urlaubsplanung
Sie wird am Ende des Jahres für das folgende Jahr bekannt gegeben.





